Bei der Ohrakupunktur werden empfindliche Punkte am Ohr mittels Nadelreiz stimuliert, welches eine heilende Reaktion in verschiedenen Körperregionen und Organen zur Folge haben kann.
Diese Therapieform wurde 1950 von dem französischen Arzt Dr. Nogier wieder neu entdeckt.
Er fand heraus, dass das Ohr einer der sensibelsten Körperbereiche ist und eine Verbindung zwischen unserem Ohr und den Schmerzzentren im Gehirn existiert.
Mit Hilfe dieser Reflexzonen können Störungen im Körper und an Organen wirksam behandelt werden.
Die Ohrakupunktur wird nicht nur zur Schmerzreduktion, sondern auch bei Allergien und zur unterstützenden Behandlung von psychischen Problemen angewandt, z. B. bei Ess- und Konzentrationsstörungen sowie bei der Suchtbehandlung.